Ein Standort sollte seine spezifischen Geschäftsprozesse herausarbeiten. Innerhalb einer sich dann herauskristallisierenden Prozesshierarchie sollten aufgrund der kritischen Erfolgsfaktoren entsprechende Prioritäten abgeleitet werden, d.h. aufgrund von Fragen wie beispielsweise: wo tauchen Probleme auf? wie bewerten Standortakteure die Leistungsfähigkeit (beispielsweise hinsichtlich Qualität, Kosten)? wo bestehen gegenüber konkurrierenden Standorten offenkundige Leistungslücken? in welchen Bereichen ist der Ressourceneinsatz besonders hoch/ besonders gestiegen? wie transparent und nachhaltig sind dem Standort zugrunde liegende Geschäftsprozesse? wie erfolgreich ist die Wirtschaftsförderung mit Akquisition und Bestandspflege? wie erfolgreich ist die Unterstützung von Startups?
Kommentar schreiben