Entrepreneure sind anders als Angestellte gestrickt

Das Bild der unternehmerischen Kompetenzen von Selbständigen wird oft idealtypisch überzeichnet: Existenzgründer seien von ihrer Geschäftsidee besessen, Rückschläge würden sie spielend wegstecken, jeden Tag riskante Entscheidungen treffen und diese unerschütterlich tragen. Weniger risikobereite, weniger innovative und weniger entscheidungsstarke Menschen würden sich demgegenüber für einen Job als Angestellter entscheiden. Man mag solchen Rollenbildern zustimmen oder nicht, eines scheint festzustehen: Entrepreneure und Angestellte sind anders gestrickt, d.h. die wichtigsten Dimensionen ihrer Persönlichkeit unterscheiden sich strukturell. Psychologen haben für den Beleg dieser Tatsache u.a. ein Fünf-Faktoren-Modell entwickelt, mit dem fünf Persönlichkeitsfaktoren –emotionale Stabilität, Extrovertiertheit, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit- abgebildet und zueinander in Bezug gesetzt werden. 

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio