Kommunen öffnen sich wirtschaftlichem Controlling: unter dem Stichwort „Public Management“ kann man heute viele bisher nur in der Unternehmenspraxis gängige Verfahren nun auch in der öffentlichen Verwaltung wiederfinden. Eventuell noch aus der Vergangenheit herreichende Berührungsängste gibt es kaum. Die verantwortlichen Standortakteure haben erkannt, dass es problematisch ist, die Zukunft ausschließlich als Fortschreibung der Vergangenheit zu sehen. Vielmehr besteht in Anbetracht der auf einen Standort einwirkenden internen und externen Einflussfaktoren die Notwendigkeit, schon heute die Voraussetzungen für zukünftige Standorterfolge zu erkennen und zu schaffen. Während Controllinginstrumente in den heute fast immer global agierenden Unternehmen auch oder gerade hinsichtlich ihrer strategischen Komponenten zum täglichen Handwerkszeug zählen, werden Strategien im Bereich von Standortakteuren manchmal eher noch „handgestrickt“ und weniger systematisch herausgearbeitet.