Standortanalyse Fremdbild

Fremd- und Eigenbildanalysen dienen als Grundlage zur Entwicklung eines angemessenen und bedürfnisgerechten Leistungsspektrums des Standortes wie auch zur Feststellung genutzter und ungenutzter Potentiale. Dabei werden entsprechende Markt- und Leistungsprofile aus der Sicht des eigenen Standortes erstellt und diese mit analogen Profilen aus der Sicht der ortsansässigen bzw. ansiedlungswilligen Unternehmen verglichen.

 

Fremdbilderhebung - wie stehen wir aus der Sicht Dritter bzw. des Zielpublikums da: wie wird das Leistungsprofil des Standortes gesehen, wie die Leistungsprofile konkurrierender Kommunen? wo ergeben sich beim direkten Vergleich Diskrepanzen? was sind die Gründe hierfür, welches sind die Auswirkungen? nach welchen wesentlichen Kriterien wählen die Firmen ihre Standorte aus? wie wird der Standort in diesen Kriterien im Vergleich zu anderen Standorten bewertet? wo liegen derzeit und zukünftig welche Erwartungen der Firmen? wie werden diese Erwartungen erfüllt? 

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio