Arbeitswelt mit Leistungsdruck

Auch (oder gerade) in einer globalisierten Arbeitswelt sind hoch bezahlte und dazu attraktive Stellen rar. Statusängste erzeugen Druck, den eigenen Wert unter ständiger Beobachtung demonstrieren zu müssen (zu wollen). Charakterbildung und soziale Kompetenzen gehen weit über die Leistungsmessungen hinaus. Windmühlenkampf, um in allen Rollen der Beste zu sein. Hat jemand eine Führungsposition ergattert scheint alles perfekt, Probleme werden ausgeblendet. Wenn es dann nicht gut läuft, zeigt sich: perfekt ist gar nichts. Immer mehr leiden unter einem Getriebensein, an hohem Leistungsdruck und psychosomatischen Symptomen. Der äußere Perfektionismus wird meist von einem großen Wunsch nach Anerkennung gespeist. Will man aus diesem Hamsterrad den Ausstieg schaffen, sollte man zunächst einmal seine inneren Muster und Glaubenssätze hinterfragen. Um zu erkennen, was einen antreibt und was einem wirklich wichtig ist. 

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio