Für einen Eigenverleger ist Vorbereitung wichtig: Versäumnisse hierbei können sich im Laufe eines Projektes potenziere n. Zu den typischen Problemen zählen u.a. eine mangelnde Zieldefinition, To-do-Listen ersatzweise für echtes Projektmanagement, keine Betrachtung des Umfeldes (kann zu unvorhergesehenen oder ungewollten Wechselwirkungen oder nicht berücksichtigten Einflüssen führen), keine Betrachtungen der Wirkungsbeziehungen zwischen einzelnen Arbeitspaketen, nicht realistische Ergebniserwartungen (Zeit, Kosten, Qualität) oder fehlende Ressourcen. Noch vor Beginn des Projektstarts muss die Verträglichkeit (Kostensenkung und gleichzeitige Qualitätssteigerungen könnten sich beispielsweise konträr gegenüberstehen) der definierten Zielvorstellungen geprüft werden. Projektziele sind nicht nur zum Projektanfang wichtig, sondern müssen fortlaufend aktiv betrachtet und gegebenenfalls aktualisiert werden. Darüber hinaus sollten Ziele mit ihren jeweiligen Prioritäten gewichtet und in einer Zielhierarchie strategisch gebündelt werden. Zu den Einflussfaktoren des Umfeldes sollten zusätzlich Risiken zugeordnet und analysiert werden.
https://www.bod.de/buchshop/catalogsearch/result/?q=J%C3%B6rg+Becker