Krisen - Geld und Schulden

Jeder Student der Betriebswirtschaft hat einmal gelernt: Fallen die Preise (aufgrund des Wettbewerbs) bei ständig steigender Produktion, erreichen sie irgendwann einmal den Punkt, ab dem sie keine Gewinne mehr einbringen und die Grenzkosten für jede zusätzlich produzierte Einheit gegen Null tendieren. In Ansätzen beispielsweise bereits zu besichtigen an der Entwicklung von Print- zu Online-Publikationen. Krisen sind zum fast schon gewohnten Begleiter geworden: die Welt als globale Maschine zur Verwertung von Kapital vor dem Hintergrund entfesselter Geld- und Schuldenproduktion. Es scheint ein Punkt erreicht, an dem verschiedenste Thesen aufeinanderprallen: beispielsweise erdachte Szenarien von übermorgen, die man erst nach Jahrzehnten widerlegen könnte, d.h. erst dann, wenn es zu spät ist, an den Entwicklungen noch etwas zu ändern. Vor solchem Hintergrund wären manche Nostalgie und Rückbesinnung eher von Vorteil.

 

 

https://www.bod.de/buchshop/personalbilanz-lesebogen-430-mittelstand-decision-support-per-projekt-und-finanzrechnung-joerg-becker-9783743180840

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio