Bildung – wenn alle alles gleich gut können sollen: mit dem politischen Willen zur „Bildung für alle“ wird vielfach versucht, auf dem Wege einer einheitlichen Verteilung der Abschlüsse (durchzusetzen) zu verwirklichen. Doch um welchen Preis? Die häufige Antwort: um jeden Preis! Was vielerorts bedeutet: um den Preis des Unterrichtsniveaus. Die Betonung der von der Schule nunmehr an erster Stelle zu vermittelnden Kompetenzen (an Stelle von Inhalten) kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich dahinter auch ein Weg verbirgt, immer weniger zu verlangen: von der Schreibschrift über die Rechtschreibung bis hin zum Anfertigen zusammenhängender Texte (Aufsätze). Experten stellen sich die Frage, warum alles dieses nicht mehr verlangt wird und geben darauf oft die Antwort: „nicht weil es unsinnig wäre, sondern weil es Mühe macht und vermeintliche exklusive Folgen hat“.