Coaching Energiepolitik

„Geopolitische Standortfaktoren?“

„Klimapolitik mündet in Wirtschaftspolitik, denn im Kern geht es um die Umstellung von Wirtschaftsprozessen.“

„?“

„Energie soll nicht durch den Gebrauch von Kohlendioxydträgern wie Öl, Kohle oder Gas erzeugt werden.“

„?“

„Stattdessen sollen CO2-freie, natürliche Ressourcen wie Wind, Sonne oder Biomasse genutzt werden.“

„Doch die energiepolitische Weltwende verläuft nicht geradlinig.“

„Der Umstieg auf eine Niedrigemissionsgesellschaft erzeugt Rivalitäten, Gewinner und Verlierer.“

„Ja, die Welt wird durch den Umstieg auf regenerative Energien eine andere.“

„Und auch die Beziehungen der Staaten wandeln sich.“

„Zu den potentiellen Verlierern zählen Staaten, deren Wirtschaftsmodell auf dem Export fossiler Brennstoffe beruht.“

„?“

„Für andere eröffnen sich neue Möglichkeiten umweltfreundlicher Energieerzeugung. „

„?“

„Wenn beispielsweise aus Wind- und Solarstrom „grüner“ Wasserstoff erzeugt wird, wie er in großen Mengen für künstliche Treibstoffe in der Luft- und Schifffahrt und im Schwerlastverkehr benötigt wird.“

„Aber auch der Standortfaktor Klimaschutz schöpft manchmal aus Quellen mit lausigen Umweltstandards.“

„?“

„Zum Beispiel werden einige Elemente aus der Gruppe der Seltenen Erden immer begehrter.“

„?“

„So ist beispielsweise Neodym ein Schlüsselmaterial gleich zweier technologischer Großtrends.“

„?“

„Der Digitalisierung und des Bemühens, Transportwesen und Energieversorgung einer industriellen Zivilisation ohne Rückgriff auf fossile Energieträger zu organisieren.“

„?“

„Erst seit 1982 gibt es diesen Werkstoff, der starke permanente Magnetfelder in einem kleinen Volumen erzeugt.“

„?“

„Erst solche Magnete ermöglichen moderne Datenspeicher, Elektromotoren und Windgeneratoren.“

 

Managementcoaching Standortwissen

Wirtschaftsförderung der Basics

https://www.bod.de/buchshop/managementcoaching-standortwissen-joerg-becker-9783746098463

Diplomkaufmann Jörg Becker

Executive Coaching

Autor zahlreicher Publikationen

Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen

 

Inhaber Denkstudio für strategisches Wissensmanagement

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio