Umwelt Coaching Business

„Wie kann man ertragswirksame Umweltchancen erkennen?“

„Umweltkennzahlen verdichten Umweltdaten auf überschaubare Schlüsselinformationen.“

„?“

„Sie unterstützen Entscheider beim Auffinden der Schwachstellen  des betrieblichen Umweltschutzes ebenso wie beim Erkennen ertragswirksamer Umweltchancen.“

„Auch mit Bestandsaufnahme im Zeitreihen- und Betriebsvergleich?“

„Umweltkennzahlen haben eine wichtige Funktion in der internen Ermittlung von Schwachstellen und Optimierungspotentialen.“

„?“

„Beispielsweise können Sie im Rahmen einer Bestandsaufnahme solche Kennzahlen im Zeitreihen- und/oder Betriebsvergleich einander gegenüberstellen.“

„Umweltkennzahlen können sich ja auf unterschiedliche Bereiche beziehen und Angaben sowohl zu für das ganze Unternehmen als auch zu einzelnen Prozessen oder Abteilungen liefern.“

„Und wie?“

„Im Normalfall werden Umweltkennzahlen mengenbezogen gebildet.“

„?“

„Das heißt, in Einheiten wie Kilogramm, Tonnen oder Stück.“

„Ja und?“

„Ergänzend hierzu sollte man auch kostenbezogenen Kennzahlen entwickeln, um auch die Kostenaspekte im Umweltschutz abbilden zu können.“

„?“

„Mit Umweltkostenkennzahlen kann man umweltrelevante Gesichtspunkte in Kosten und Erträge, die Sprache des Managements, übersetzen.“

„So ist es wohl anschaulicher, anstatt 400 Kubikmeter Sondermüll ertragsrelevant zu analysieren, dieselbe Menge mit Entsorgungskosten von beispielsweise 280.000 € darzustellen?“

.

BUSINESS COACHING –

Decision Support mit Ansage

https://www.bod.de/buchshop/business-coaching-joerg-becker-9783739223452

Diplomkaufmann Jörg Becker

Executive Coaching

Autor zahlreicher Publikationen

Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen

Inhaber Denkstudio für

 

strategisches Wissensmanagement

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio