Kompetenz Coaching Wissen

Bausteine einer Exzellenzvision: beispielsweise will ein Land wie Hessen in Deutschland der bedeutendste Standort für Logistik werden. Dazu soll Hessen neben dem führenden Finanzplatz auch Kompetenzzentrum für die Medien- und Unternehmensberatungs-Branche, pharmazeutische Industrie, Medizintechnik sowie die Gesundheitswirtschaft (Reha- und Klinikdienstleistungen) werden. Als Ziele für eine solche Smart Industry werden genannt: Zusammenwachsen klassischer Industrie und Softwareengineering beschleunigen, integriertes Management des gesamten Produktlebenszyklus fördern oder der Ausbau einer digitalen Infrastruktur, die eine hochvolumige Echtzeitkommunikation ermöglicht.

 

„Die Universitäten werden sich hierbei zu Wissenschaftsunternehmen weiterentwickeln?“

„Ja, die eigene Erkenntnisse aus dem reinen Wissenschaftsbetrieb über einen professionellen Vertrieb an die Wirtschaft weitervermarkten.“

„Eine solche Entwicklung von Kompetenzzentren kann aber ohne eine in den Köpfen verankerte Vision nicht angestoßen und auf den Weg gebracht werden.“

„Was auch für die Entwicklung integrierter Lösungen für Machine-to-Machine Kommunikation oder die Entwicklung intelligenter Produktionstechnologien gilt.“

„Jedenfalls spielt die Wirtschaftsförderung bei solchen Entwicklungen einen zentrale Rolle und muss die hiermit korrespondierenden Standorteigenschaften auch entsprechend kommunizieren.“

 

Umwelt-, Kompetenz- und Wissenscoaching

Intellektuelles Kapital ist Trumpf

https://www.bod.de/buchshop/umwelt-kompetenz-und-wissenscoaching-joerg-becker-9783756898473

Diplomkaufmann Jörg Becker

Executive Coaching

Autor zahlreicher Publikationen

Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen

 

Inhaber Denkstudio für strategisches Wissensmanagement

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio