Coaching Abi63 Lernkompetenz

Vor der Wissensanwendung steht immer erst der notwendige Wissenserwerb. Intellektuelles Kapital hat somit auch immer mit Ausbildung zu tun.

„Eine Wissensvermittlung auf Vorrat von früher reicht heute bei weitem nicht mehr aus.“

„Qualifizierung ist also eher eine Hol- und weniger eine Bringschuld?“

„Ja, hierzu wird Lernkompetenz benötigt.“

„Die zwar mit der Erfahrung aber trotzdem nicht automatisch wächst.“

Ergebnisse schulischen Lehrens und Lernens sollten u.a. Kompetenz und Können sein. Lehrer brauchen Rückmeldungen darüber, worum sie sich bemühen.

„Wird aber Beteiligung am Unterricht überbewertet, werden Leistungsanforderungen möglicherweise weichgespült.“

„Schulen bewirken manchmal eben nicht das, was sie in ihren Plänen versprechen.“

„Mit Klassenarbeiten wird ja geprüft, wie weit das Gelehrte zum Gelernten geworden ist.“

„Das heißt, nachhaltiges Transferwissen aufgebaut wurde.“

Bei Fragwürdigkeit der Zensurengebung geht es um diagnostische Kompetenz der Lehrer. Lehrende müssen über breite, differenzierte, empirische Erfahrungen im Umgang mit Schülern verfügen.

„Professionell arbeitende Lehrer erkennen und wissen, wie Schüler auf bestimmte unterrichtliche Arrangements reagieren.“

„Es geht darum, die Wirkungen konkreter Unterrichtsinhalte auf Schüler zu beurteilen.“

„Und um Anleitungen zum entdeckenden und selbständigen Lernen.“

„Also Schüler/innen bei ihrem Wissenserwerb zu unterstützen.“

„Leistungen und Kompetenz der Schüler lassen sich anreichern, wenn Potentiale des Lernens durch wiederholtes Üben ausgeschöpft und verfestigt werden.“

Fiktive Dialoge - ein paar Stunden Intensivcoaching

Denkanstöße

Wissensmanagement

Storytelling

Content

Inspiration

Diskurs

DecisionSupport

Gehirntraining - wenn es gut werden soll

Verstehen lernen

Vernetzt denken

Potenziale ausschöpfen

Komplexität reduzieren

Gestaltbar machen

Wissen transferieren

Proaktiv agieren

 

COACHING-SZENEN EINES AGILEN ÜBERGANGS

Auf Schulwelt folgt Arbeitswelt plus Restwelt

https://www.bod.de/buchshop/coaching-szenen-eines-agilen-uebergangs-joerg-becker-9783734727443

 

Diplomkaufmann Jörg Becker

Executive Coaching

Autor zahlreicher Publikationen

Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen

Inhaber Denkstudio für strategisches Wissensmanagement

 

www.beckinfo.de

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio