Denkstudio Lesebogen Berechenbarkeit der Welt

Wer in großen Datenbergen gute Antworten finden will, braucht gute Fragen.“

 

Die wichtigsten Fragen hierbei sind: welche Merkmalsträger will man beobachten und messen? Wie viele Merkmalsträger will oder kann man beobachten, d.h. wie groß soll die Stichprobe sein? Wie groß ist der Informationsverlust im Vergleich zur Vollerhebung aller Merkmalsträger?

 

„Es geht also um so etwas wie die Berechenbarkeit der Welt?“

„Komplizierte theoretische Modelle werden durch direkt aus der Grundgesamtheit herausgefilterte Muster abgelöst.“

„Das heißt, eine maschinell bearbeitete Empirie der Daten ersetzt die theoretische Erklärung?“

Soziale Prozesse werden anhand von Korrelationen berechnet, Datenmuster anhand von Algorithmen generiert.“

„Trotzdem oder gerade deshalb bleibt nach wie vor die Frage nach der Tragfähigkeit von solchen Konzepten der Berechenbarkeit.“

„Ob sich die Komplexität unserer Welt tatsächlich nur mit maschineller Rechenleistung bändigen lässt?“

Big Data bedeutet jedenfalls nicht automatisch einen Zuwachs von Wissen und Erkenntnis.“

„?“

Zwischen den verschiedenen Wirtschaftssektoren wirken starke Ausstrahlungseffekte. Sichtbare Formen dieser hohen Querschnittfunktionalität sind „Embedded Systems“ als Innovations- und Wachstumstreiber. Eingebettete Systeme spielen eine zunehmend wichtigere Rolle auch für das tägliche Leben. So sind diese Software- und Hardware-Helfer im häuslichen Umfeld u.a. im Mobiltelefon, Fernseher, Auto und in vielen anderen Haushaltsgeräten integriert.

 

Eingebettete Systeme: revolutionieren die Produkt-, Dienstleistungs- und Prozesswelt, werden auch für andere Wirtschaftszweige zum Innovationstreiber, helfen Standorten bei der Bewältigung langfristiger Probleme (z.B. Alterung der Gesellschaft, Globalisierung), sind Auslöser für einen Strukturwandel sowohl in der IKT-Branche selbst als auch in der verarbeitenden Industrie. Autonome intelligente eingebettete Systeme haben die Produktlandschaft nachhaltig verändert.

 

MANAGEMENTCOACHING STANDORTWISSEN

Wirtschaftsförderung der Basics

https://www.bod.de/buchshop/managementcoaching-standortwissen-joerg-becker-9783746098463

 

Diplomkaufmann Jörg Becker

Executive Coaching

Autor zahlreicher Publikationen

Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen

Inhaber Denkstudio für strategisches Wissensmanagement

 

www.beckinfo.de

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio