Denkstudio Coaching Storytelling

„Ohne sich in andere Welten versetzen zu können, wären wir wohl dümmer.“

„Echt?“

„Ja, es wäre auch eine Welt ohne Vergangenheit, die zwar vergangen aber doch so nah ist.!

„Wir sind eben von Geschichten geprägt, die nur in unserem kurzen Gedächtnis weit in einer kaum noch bewussten Vergangenheit liegen“

„ Wenn wir aufhören richtige Bücher die länger als 280 Zeichen sind zu lesen und wenn die Autoren aufhören zu schreiben, dann würde uns für unsere Selbstverständigung, für unsere Suche danach, wer wir sind und wer wir sein wollen, etwas ganz Entscheidendes fehlen.“

„“Und was?“

„Ohne intensive Lektüre, also ohne sich in andere Welten oder Sachverhalte versetzen zu können, mit anderen Ohren zu hören oder mit anderen Stimmen zu sprechen wären wir wohl dümmer.“

„?“

„Man muss nur etwa sechs Generationen zurückgehen und schon wäre man bei Leuten, die Napoleon zu Pferde sahen. Man sollte sich klarmachen, dass vieles noch nicht lange her ist und wie sehr wir von Geschichten geprägt sind und werden, die nur in unserem kurzen Gedächtnis weit in einer kaum noch bewussten Vergangenheit liegen.“

„Die in Wirklichkeit aber noch immer bestimmen, wie wir sind und warum wir wie denken und handeln?“

„Genau, es macht also durchaus Sinn, Geschichten von heute oder von gestern zu erzählen.“

„?“

„Dies verfolgt keine vordergründigen didaktischen Interessen.“

„?“

„Sondern stellt lediglich etwas dar, indem erzählt wird.“

„?“

„Das Erzählen selbst hat allerdings nicht nur eine philosophische sondern auch eine ganz praktische Konsequenz.“

„Und die wäre?“

„Wenn nämlich die Welt und die Geschichte erzählbar sind, wenn Welt und Geschichte in Geschichten dargestellt werden können, die man nachvollziehen kann, dann werden dadurch Welt und Geschichte verstehbar.“

„Das heißt, eine erzählbare Welt wird damit zu einer verstehbaren Welt?“

„Und eine verstehbare Welt ist gleichzeitig auch eine gestaltbare und damit veränderbare Welt.“

„Ja, das Erzählen speichert die Erinnerungen an alles Verlorene und Vergessene der Geschichte.“

 

 

 Fiktive Dialoge - ein paar Stunden Intensivcoaching

Denkanstöße

Wissensmanagement

Storytelling

Content

Inspiration

Diskurs

DecisionSupport

Gehirntraining - wenn es gut werden soll

Verstehen lernen

Vernetzt denken

Potenziale ausschöpfen

Komplexität reduzieren

Gestaltbar machen

Wissen transferieren

Proaktiv agieren

 

 

STANDORTANALYSE KULTUR-

UND KREATIVWIRTSCHAFT

Wie kreativ ist der Standort?

https://www.bod.de/buchshop/standortanalyse-kultur-und-kreativwirtschaft-joerg-becker-9783839120583

 

Diplomkaufmann Jörg Becker

Executive Coaching

Autor zahlreicher Publikationen

Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen

Inhaber Denkstudio für strategisches Wissensmanagement

 

www.beckinfo.de

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio