Modellanalyse der Wahrscheinlichkeiten

Ob Versicherungswesen, medizinische Diagnostik, Finanzprodukte, Umfragen, Wettervorhersagen oder Konjunkturprognosen. Auch im Bereich der Gesellschaftswissenschaften hat die Bedeutung mathematischer Verfahren ständig zugenommen: Politische Entscheidungen in Bezug auf technologische oder wirtschaftliche Entwicklungen werden Analyseverfahren unterzogen, die auf Wahrscheinlichkeitsrechnungen basieren. Für eine Wissenschaft des Zufalls gibt es unzählige Anwendungsbereiche. Wahrscheinlichkeitsrechnungen und Statistiken sind dazu da, um mit ihrer Unterstützung Vergangenheit zu erklären und Zukunft vorherzusagen.

Dabei besteht die Kunst darin, Modelle zu erstellen, die auf der Wahrscheinlichkeitsrechnung basieren. Wobei man sich fragen muss, ob sich ein und dasselbe Modell sowohl für die Erklärung der Vergangenheit als auch für die Vorhersage der Zukunft geeignet ist? Dabei spielt auch der unsichere und zugleich universelle Begriff des Risikos eine große Rolle. Jeder ist auf die ihm eigene Weise davon betroffen: Der Spieler, der Politiker, der Arzt, der Autofahrer, der Vulkanologe, der Abenteurer und viele andere mehr. Eine Pandemie machte deutlich, dass auch eine Gesellschaft verletzbar ist und vielen Unsicherheiten und Risiken ausgesetzt ist.

Unternehmensscheidungen basieren einerseits auf internen Informationen (Kunden, Produkte, Zulieferer) andererseits müssen auch externe Informationen (Konjunktur-, Markt-, Konkurrenzdaten, demographische und geographische Daten) mit einbezogen werden.

Fiktive Dialoge - ein paar Stunden Intensivcoaching

Denkanstöße

Wissensmanagement

Storytelling

Content

Inspiration

Diskurs

DecisionSupport

Gehirntraining - wenn es gut werden soll

Verstehen lernen

Vernetzt denken

Potenziale ausschöpfen

Komplexität reduzieren

Gestaltbar machen

Wissen transferieren

Proaktiv agieren

 

 

                                 BUSINESS COACHING –                                

Decision Support mit Ansage

https://www.bod.de/buchshop/business-coaching-joerg-becker-9783739223452

 

Diplomkaufmann Jörg Becker

Executive Coaching

Autor zahlreicher Publikationen

Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen

Inhaber Denkstudio für

strategisches Wissensmanagement

 

www.beckinfo.de

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio