Prioritäten und Gewichtungen

„Alles, was in irgendeiner Form gemessen und bewertet wird, führt damit auch zwangsläufig zu Vergleichen, für die eine in sich abstimmfähige und durchgängige Methode gefunden werden sollte.“

„Wenn man sich ein Gerüst von Vergleichskriterien erarbeitet hat, so hat man damit ja bereits eine Vorauswahl getroffen.“

„?“

„Bei sinnvoller Anwendung wird man sich dabei auf die Tatbestände und Sachverhalte festgelegt haben, die einem wichtig erscheinen. Ein Vergleichsmodell aus unwichtigen Faktoren aufbauen zu wollen würde wenig Sinn machen.“

„Trotzdem werden nicht alle in den Vergleich einbezogenen Kriterien immer gleich wichtig sein?“

„Zum einen dürfte es grundsätzliche Unterschiede und Abstufungen geben. Zum anderen dürften sich bestimmte Kriterien in ihrer Bedeutung unterscheiden, je nachdem welcher Bereich in den Bewertungsprozess einbezogen werden soll.“

„Und schließlich könnte die Bedeutung von Kriterien nicht nur im Zeitablauf sondern vor allem auch je nach den Anforderungen einer spezifischen Auswahlsituation schwanken.“

„Schon anhand dieser Überlegungen wird deutlich, welchem Stellenwert eine sorgfältige Auswahl und Festlegung der Vergleichskriterien zukommt.“

„?“

„Nicht berücksichtigte oder nicht geeignete Kriterien führen zu verzerrten oder gar irreführenden Vergleichsergebnissen.“

„?“

„Eine umfassende Betrachtung und Analyse aller in Frage kommenden Kriterien führt zu ganzheitlichem Denken.“

„?“

„Bereits in dieser Phase fällt ein nicht unerheblicher Erkenntnisgewinn durch vielleicht mehr Transparenz darüber an, wie die Dinge zusammenhängen und was wichtig oder vielleicht weniger wichtig sein könnte.“

„Also geht es auch hier wieder einmal um Prioritäten und Gewichtungen?.

 

Fiktive Dialoge - ein paar Stunden Intensivcoaching

Denkanstöße

Wissensmanagement

Storytelling

Content

Inspiration

Diskurs

DecisionSupport

Gehirntraining - wenn es gut werden soll

Verstehen lernen

Vernetzt denken

Potenziale ausschöpfen

Komplexität reduzieren

Gestaltbar machen

Wissen transferieren

Proaktiv agieren

 

 

                                 BUSINESS COACHING –                                

Decision Support mit Ansage

https://www.bod.de/buchshop/business-coaching-joerg-becker-9783739223452

 

Diplomkaufmann Jörg Becker

Executive Coaching

Autor zahlreicher Publikationen

Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen

Inhaber Denkstudio für

strategisches Wissensmanagement

 

www.beckinfo.de

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio