Executive Coaching - Modelle der Ökonomen

Ökonomen untersuchen mit Modellen, wann und unter welchen Bedingungen Märkte funktionieren.“

„Ja, man will beschreiben, was und warum es in bestimmten Märkten passiert.“

„Unterlegt wird in diesen Modellen meist ein Homo oeconomicus.“

„?“

„Ähnlich wie bei einer Landkarte, die auch wegen ihrer Realitätsferne so nützlich ist: eine Landkarte im Maßstab eins zu eins wäre nutzlos.“

„?“

„Der Homo oeconomicus ist  notwendig wenn man mit Hilfe von Modellen die Realität verstehen will.“

„Klar, mit der Modellannahme eines irrationalen Menschen lassen sich ja auch keine verlässlichen Prognosen und Hypothesen mehr aufstellen.“

„?“

„Es ist ja gerade das Wesen der Irrationalität, dass sie sich jeglichen Erklärungsversuchen und damit jeglicher Modellbildung entzieht“.

 

Reale Menschen rechnen oft nicht erst, bevor sie entscheiden, sondern nutzen Intuition, Handlungsnormen, Routinen, Prinzipien, Überzeugungen, Konzepte u.a. Was nicht heißt, dass Modelle unnütz wären.

„Viele der intuitiven oder erlernten Verhaltensweisen sind nicht irrational sondern hocheffizient.“

„?“

„Da sie über lange Zeit in einem biologischen, kulturellen, evolutionären Prozess als bewährte Prinzipien der Entscheidungsbildung entstanden sind.“

„Das heißt?“

„Viele Märkte funktionieren so wie sie sich über Jahrhunderte hinweg gebildet und eingespielt haben.“

„Mit ihren Modellen versuchen Ökonomen also lediglich das rational ab- und nachzubilden, was Menschen aus ihrer Entwicklung heraus richtig machen, können, sollen?“

 

 

Fiktive Dialoge - ein paar Stunden Intensivcoaching

Denkanstöße

Wissensmanagement

Storytelling

Content

Inspiration

Diskurs

DecisionSupport

Gehirntraining - wenn es gut werden soll

Verstehen lernen

Vernetzt denken

Potenziale ausschöpfen

Komplexität reduzieren

Gestaltbar machen

Wissen transferieren

Proaktiv agieren 

 

KARRIERECOACHING – WIE ATTRAKTIV IST DIE BERATERWELT?

Lockruf wertvoller Erfahrungsschätze

https://buchshop.bod.de/karrierecoaching-wie-attraktiv-ist-die-beraterwelto-joerg-becker-9783758374081

 

Diplomkaufmann Jörg Becker

Executive Coaching

Autor zahlreicher Publikationen

Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen

Inhaber Denkstudio für strategisches Wissensmanagement

 

www.beckinfo.de

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio