Bildung Wissen - Lebenslanges Lernen fördern

 

Ein Lernerfolg zeigt sich durch die Fähigkeit der Lernenden, Wissen und Kompetenzen auf reale Kontexte zu übertragen und dadurch handlungsfähig zu werden:

  • Flexibilität durch Transfer: Relevantes Lernen befähigt Schüler, Wissen in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden und sich kontinuierlich an neue Herausforderungen anzupassen.
  • Beispiel: Eine Schülerin, die im Kunstunterricht kreative Problemlösungen gelernt hat, wendet diese Denkweise später bei Innovationsprozessen im Beruf an.

Verbindung zu gesellschaftlichen Herausforderungen

  • Relevanz durch Sinnstiftung: Lernerfolg zeigt sich auch darin, ob Schüler das Gelernte als bedeutungsvoll empfinden, z. B. für Umwelt, soziale Gerechtigkeit oder Wirtschaft.
  • Beispiel: Ein Projekt zum Recycling von Plastik macht deutlich, wie individuelles Verhalten globale Auswirkungen haben kann.

Der wahre Lernerfolg liegt darin, dass das Gelernte einen echten Mehrwert für das Leben und die Gesellschaft bietet. Wenn Schüler die Bedeutung ihres Wissens erkennen und es anwenden können, fühlen sie sich nicht nur erfolgreich, sondern auch motiviert, weiterhin zu lernen und aktiv zur Lösung realer Herausforderungen beizutragen. Relevanz schafft also nicht nur Kompetenz, sondern auch Engagement und Verantwortung.

 

https://buchshop.bod.de/coaching-szenen-eines-agilen-uebergangs-joerg-becker-9783734727443

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio