Digitalisierung + KI = Die nächste Stufe der Transformation

 

Digitalisierung allein reicht nicht mehr – die Zukunft gehört der KI-gestützten Automatisierung.
Unternehmen, Gesellschaft und Individuen müssen sich anpassen, um nicht abgehängt zu werden.

a) Daten als Treibstoff für KI

  • Datenmenge: Social Media und Smartphones erzeugen riesige Mengen an Daten (Text, Bilder, Videos), die zur Entwicklung und Verbesserung von KI-Algorithmen genutzt werden.
  • Diversität der Daten: Smartphones liefern standortbasierte, zeitliche und persönliche Daten, die es ermöglichen, KI-Modelle präziser und kontextbezogener zu gestalten.

b) Fortschritte in Computer Vision und NLP

  • Bild- und Spracherkennung: Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok fördern die Entwicklung von KI-Modellen für Gesichtserkennung, Emotionserkennung und Sprachverarbeitung.
  • Automatisierte Moderation: KI wird genutzt, um unangemessene Inhalte in sozialen Medien zu erkennen und zu entfernen.

c) Personalisierung und Empfehlungssysteme

  • Algorithmen für Social Media: KI treibt die Personalisierung von Feeds und die Optimierung von Werbeplatzierungen voran.
  • Interaktive KI-Anwendungen: Chatbots, virtuelle Assistenten und generative Modelle wie ChatGPT haben durch die Integration in Smartphones und Social-Media-Plattformen neue Anwendungsbereiche gefunden.

 

https://buchshop.bod.de/fuehrungskompetenz-handlungsorientierung-mit-ki-dialogen-joerg-becker-9783759794321

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio