Mittelstand - Die Kreativwirtschaft kann eine breite Zielgruppe ansprechen und dabei gleichzeitig immer neue Trends setzen

 

So spricht sie nicht nur bestehende Zielgruppen an, sondern inspiriert auch immer wieder neue:

Vielfalt als Schlüssel zur Zielgruppenansprache

  • Breites Spektrum an Stilrichtungen: Die Kreativwirtschaft bietet von minimalistischen Designs bis hin zu extravaganten Ausdrucksformen eine enorme Bandbreite. Dadurch finden sowohl Nischenmärkte als auch Massenpublikum das passende Angebot.
  • Inklusivität: Indem diverse Perspektiven einbezogen werden – sei es in Bezug auf Alter, Ethnie, Geschlecht oder Lebensstil –, wird die Zielgruppe bewusst erweitert.

Experimentierfreude und Risikobereitschaft

  • Ständiges Testen neuer Ideen: Kreative Unternehmen und Künstler setzen auf experimentelle Projekte, die oft unerwartete Trends hervorrufen.
  • Prototyping und Feedback: Durch kontinuierliche Rückmeldungen aus der Community entstehen iterativ neue Ansätze, die sich präzise an den Wünschen der Zielgruppe orientieren.

https://buchshop.bod.de/kreativwirtschaft-und-wirtschaftsstandort-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769317862

 

 

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio