J. Becker Denkstudio - Bildung Wissen – leben wir in einer neuen sozialen Zeitordnung?

 

Das soziale Chaos, das die industrielle Revolution hervorgerufen habe und das die Gesellschaft an den Rand des Zusammenbruchs alter Strukturen führen sollte, wird auch als „neue soziale Zeitordnung“ beschrieben: Architekten entwerfen Städte, die sich in den Stoffwechsel der Biosphäre integrieren, Wissenschaftler suchen nach einer Antwort, „wie lang und gewaltig der Hebel ist, mit dem die heutigen Industriegesellschaften Einfluss auf Klima, Evolution und geologische Beschaffenheit der künftigen Erde nehmen?“

Wandel der Arbeitswelt und Fachkräftemangel

  • Die Automatisierung und KI verändern die Anforderungen an Arbeitskräfte. Routinetätigkeiten werden zunehmend ersetzt, während kreative, analytische und soziale Kompetenzen wichtiger werden.
  • Der Fachkräftemangel verschärft sich durch den demografischen Wandel. Deutschland benötigt qualifizierte Zuwanderung und bessere Bildungssysteme, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Die Work-Life-Balance gewinnt an Bedeutung, hybride Arbeitsmodelle setzen sich durch.

Verschiebung der wirtschaftlichen Machtverhältnisse

  • Globale Tech-Giganten und datengetriebene Geschäftsmodelle dominieren zunehmend Märkte, während Deutschland mit seinem starken industriellen Mittelstand den digitalen Wandel bewältigen muss.
  • China und die USA setzen auf massive staatliche Förderung neuer Technologien, während Deutschland und Europa oft regulatorische Hürden aufbauen.

 

https://buchshop.bod.de/buergermeister-wirtschaftsfoerderung-standortzukunft-gestaltbar-machen-joerg-becker-9783869920535

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio