Wirtschaft Mittelstand - Checkliste für KI-Wissensmanagement

 

Eine strukturierte Herangehensweise an das Wissensmanagement mit Künstlicher Intelligenz (KI) hilft Unternehmen und Organisationen, Wissen effizient zu erfassen, zu organisieren und nutzbar zu machen.

Strategie & Ziele definieren

Ziele klären: Welche Wissensbereiche sollen durch KI verwaltet oder verbessert werden?
Nutzergruppen festlegen: Wer benötigt welchen Zugang zu welchem Wissen?
Erwartete Vorteile bestimmen: Effizienzsteigerung, Automatisierung, bessere Entscheidungen etc.
Richtlinien für KI-Nutzung formulieren: Datenschutz, Ethik, Transparenz.

Wissensquellen identifizieren & strukturieren

Datenquellen analysieren: Interne Dokumente, Datenbanken, E-Mails, Expertenwissen, externe Quellen.
Datenformate vereinheitlichen: Standardisierte Struktur für eine bessere KI-Verarbeitung.

 

https://buchshop.bod.de/wissensmanagement-im-ki-dialogmodus-joerg-becker-9783759774804

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio