Einige Nutzenaspekte lassen sich in Zahlen fassen, andere eher qualitativ bewerten:
Strategische Steuerung
Eine umfassende Standortbilanz erlaubt es politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen oder zivilgesellschaftlichen Akteuren, gezielte Maßnahmen zu entwickeln – auf Basis objektiver Daten und unter Einbeziehung aller relevanten Faktoren.
Transparenz und Kommunikation
Standortbilanzen fördern die Verständigung zwischen unterschiedlichen Akteuren, weil sie gemeinsame Daten- und Argumentationsgrundlagen schaffen. Das stärkt Vertrauen und Partizipation.
Quantifizierbare Nutzen:
Qualitativ bewertbarer Nutzen:
· Höheres Maß an gesellschaftlicher Akzeptanz
J. Becker Denkstudio - Blog Beckinfo für:
#Mittelständler, #Führungskräfte, #Unternehmensplaner, #Marketingmanager, #Wissensmanager, #Studierende, #Lehrkräfte, #Seminarveranstalter, #Moderatoren, #Redakteure, #Mitarbeiter, #Geldanleger, #Kreative, #Gründer, #Bewerber, #Bürgervertreter, #Kommunalverwaltungen, #Bürgermeister, #Gemeinderäte oder #Wirtschaftsförderer
https://www.beckinfo.de/blog-f%C3%BChrungskr%C3%A4fte-coaching-wissensmanagement-ist-chefsache/