Bildung ist nur möglich, wenn die Chancen hierzu von jedem Einzelnen ergriffen werden. Es geht weniger um eine Verteilung von Chancen als vielmehr um die Nutzung von angebotenen Chancen.
Diese Aussage lässt sich auf den Wirtschaftsstandort Deutschland übertragen, denn Bildung ist ein entscheidender Faktor für Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und sozialen Aufstieg. Deutschland bietet grundsätzlich eine Vielzahl an Bildungsangeboten – von einem differenzierten Schulsystem über ein starkes duales Ausbildungssystem bis hin zu Universitäten, Fachhochschulen und beruflicher Weiterbildung. Doch der bloße Zugang zu Bildungseinrichtungen garantiert noch keinen Erfolg.
Chancen gibt es – aber sie müssen aktiv genutzt werden:
In Deutschland stehen viele Wege offen, sich zu qualifizieren: Förderprogramme, berufliche Umschulungen, digitale Lernplattformen oder auch Programme für lebenslanges Lernen. Doch das volle
Potenzial dieser Angebote entfaltet sich nur, wenn Individuen, Unternehmen und auch ganze Regionen diese Chancen erkennen und nutzen. Wer Bildung als persönliche Verantwortung begreift, stärkt
nicht nur sich selbst, sondern auch die Innovationsfähigkeit der gesamten Volkswirtschaft.
J. #Becker #Denkstudio - #Bildung #Wissen
Lebenslanges #Lernen
#Bildung, #Wirtschaft, #Zukunft im #KI-Dialogmodus
https://buchshop.bod.de/bildung-wissen-lebenslanges-lernen-joerg-becker-9783819225321
#Berufserfolg mit #Bildungsintelligenz im KI-Gespräch – Lebenslage #Kompetenzrendite