Wirtschaftsförderung der Basics. „Es kommt darauf an, die wesentlichen Treiber der Veränderungen auszumachen und auch vielleicht nur flüchtige Zusammenhänge aufzuspüren.“ „Als wesentliche Ursachen und Einflussfaktoren für die Zunahme der Umfeldturbulenz gelten Komplexität und Dynamik.“ „Ja, Überraschungen und unvorhergesehene Entwicklungen sind an der Tagesordnung.“ „?“ „Probleme und Ereignisse, die sich quasi über Nacht in das Bewusstsein drängen.“ „Und mehr als alle vorherigen plötzlich nach ungeteilter Aufmerksamkeit verlangen?“ „Ein Problem besteht für Standortakteure darin, die für sie strategisch wichtigen Umfeldentwicklungen auszufiltern.“ „Schon allein aus Kapazitätsgründen können sie sich ja meist nur mit einer begrenzten Zahl der neu auf sie einstürmenden Tatbestände gleichzeitig auseinandersetzen.“ „In den trivialen Niederungen von Standortthemen sollten die Erwartung an hierbei spektakuläre Erkenntnisse aber auch nicht zu hoch angesetzt werden.“ „In einer zahlenorientierten Finanzwelt reichen hierzu rein verbale Darstellungen nicht aus.“ „?“ „Eine der Hauptursachen, warum komplizierte, dass an vielen Stellen miteinander vernetzte Sachverhalte des Standortes bislang so wenig sicht- und greifbar gemacht wurden, liegt in der komplizierten Bewertung und Messung immaterieller sogenannter weicher Faktoren begründet.“ https://www.bod.de/buchshop/managementcoaching-standortwissen-joerg-becker-9783746098463