Becker Denkstudio Friedrichsdorf: Datenmengen aus vielen Quellen sind ein Teil der „Weisheit von Vielen“ – Zeitwohlstand – Zeitnotstand – Zeitsouveränität – Wer qualifiziertes Personal sucht, muss dafür weite Wege gehen – Zeit ist keine Ressource, von der wir zu wenig haben, sondern eine, von der wir uns zu wenige nehmen – Know how und know why – Wird Gutes Gutem zugefügt, muss es dadurch nicht besser werden – Verändern müssen sich alle, aber nicht alle müssen alles verändern – Es gibt keinen anderen Fortschritt, als den, den es gibt – Die Gegenwart war schon alternativlos als sie noch Zukunft war – Keine Alternativen zu kennen bedeutet Handeln ohne Freiheitsgrade – Der Wandel ist das einzig Beständige – Folgen von Zufallsentscheidungen gehen immer zu Lassen der Nicht-Entscheider

https://www.amazon.de/stores/author/B0045AV5YQ/about 

 Schnellere Bucherstellung

KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Claude oder Jasper AI helfen beim Schreiben, Strukturieren und Überarbeiten von Texten.
Autoren können in wenigen Tagen ein Rohmanuskript erstellen und so schneller publizieren.

Kosteneffizienz

Weniger Ausgaben für Ghostwriter, Texter oder Redakteure.
Automatisierte Korrektursoftware (z. B. Grammarly, LanguageTool) reduziert Lektoratskosten.

Optimierung von Stil und SEO

KI kann Texte stilistisch verbessern und an eine bestimmte Zielgruppe anpassen.
Automatische Generierung von SEO-optimierten Titeln, Untertiteln und Buchbeschreibungen erhöht die Sichtbarkeit.

Personalisierung und Automatisierung

KI kann Inhalte auf Leserbedürfnisse zuschneiden (z. B. adaptive E-Books oder interaktive Sachbücher).
Automatisierte Marketing-Tools ermöglichen gezielte Werbekampagnen basierend auf Leserdaten.

Vielfältige Publikationsformate

KI kann Inhalte als E-Book, Hörbuch oder Print gleichzeitig aufbereiten.
Automatische Transkription und Sprachsynthese ermöglichen schnelle Hörbuchproduktion. 

https://www.beckinfo.de/blog-f%C3%BChrungskr%C3%A4fte-coaching-wissensmanagement-ist-chefsache/

Wirtschaft Mittelstand – die Mini-Max- Methode 

Und andere Executive-Entscheidungshilfen 

Praxisnahe Strategien für den Mittelstand 

  • Das Buch bietet erprobte Methoden wie die Mini-Max-Methode, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) zugeschnitten sind.
  • Es hilft, mit begrenzten Ressourcen maximale Ergebnisse zu erzielen – ein entscheidender Vorteil für Mittelständler. 

KI-gestützte Entscheidungsfindung 

  • Durch den KI-Dialogmodus wird gezeigt, wie Künstliche Intelligenz als Sparringspartner für Führungskräfte und Unternehmer genutzt werden kann.
  • KI-basierte Analysen helfen dabei, schneller und fundierter zu entscheiden – ein echter Wettbewerbsvorteil. 

Executive-Tools für bessere Unternehmensführung 

  • Das Buch stellt praktische Entscheidungshilfen vor, die Führungskräften dabei helfen, strategische Weichenstellungen effizienter zu treffen.
  • Es werden Methoden vermittelt, die in der Wirtschaft bewährt und leicht umsetzbar sind. 

https://buchshop.bod.de/wirtschaft-mittelstand-die-mini-max-methode-joerg-becker-9783819227431 

BLOG KARRIERECOACHING –  INTELLEKTUELLES KAPITAL https://www.rheinmaingeschichten.de/blog-karrierecoaching-intellektuelles-kapital/ 

 Fiktive Dialoge - ein paar Stunden Intensivcoaching

Denkanstöße

Inspiration

Gehirntraining - wenn es gut werden soll

Proaktiv agierenhttps://www.amazon.de/~/e/B0045AV5YQ

Manager Coaching einer Reha-AuszeitAu f der Bewegungsschiene. Manchmal braucht man eine Geschichte, um einen Sachverhalt unter die Leute zu bringen, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen, um Zusammenhänge plastisch zu beschreiben. Denn theoretisches Wissen ist oft nur steril, Geschichten dagegen sind ansteckend und verbreiten sich schneller. Originelle Geschichten kann erzählen, wer schon viele Geschichten kennt und Lesen kommt vor Schreiben. Denn jede Geschichte, die etwas aussagt, besteht aus Geschichten, die wir bereits kennen, und aus Abweichungen von ihnen. Und genauer betrachtet ist Routine kein Gegensatz zum Denken: Gedanken haben setzt voraus, dass wir über Routinen verfügen, die uns für das Denken entlasten. Was auf der Welt auch immer geschieht, wird in journalistischen Texten vermeldet, beschrieben und kommentiert. Von Autoren, denen hoffentlich beim Schreiben bewusst war, wie vorläufig, revidierbar und irrtumsanfällig solche Reflexionen und Meldungen waren. Für gute Erzählungen braucht es dabei nicht nur Sachverstand und Intelligenz, sondern fast immer auch Geistesgegenwart. https://buchshop.bod.de/manager-coaching-einer-reha-auszeit-joerg-becker-9783759711953

Buchinhalte mit Schwerpunkt #Wirtschaft #Mittelstand:

 

#Strategie im #KI-Zeitalter – #Erfolgsfaktoren für #Führungskräfte auf dem Prüfstand

https://buchshop.bod.de/strategie-im-ki-zeitalter-joerg-becker-9783758339707

 

Quantitäten und Qualitäten einer #Wirtschaftsanalyse mit KI-Dialogen – #Executive #Coaching mit #Rechenmodellen

https://buchshop.bod.de/quantitaeten-und-qualitaeten-einer-wirtschaftsanalyse-mit-ki-dialogen-joerg-becker-9783759793416

 

#Kreativwirtschaft und #Wirtschaftsstandort im KI-Gespräch – #Analysen, #Fallbeispiele, #Handlungsempfehlungen

https://buchshop.bod.de/kreativwirtschaft-und-wirtschaftsstandort-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769317862

 

#Gründen im KI-Gespräch – Skizzen einer #Innovationsgesellschaft 

https://buchshop.bod.de/gruenden-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769304039 

Ernst Becker Stettin Hanau - Eroberung der Luftmeere

Grundsätzlich vorteilhaft ist die Erfassung des Intellektuellen Kapitals (Wissen, Kreativität u.a.) vor allem deshalb, weil übliche Bilanzen nur die finanzielle und materielle Vergangenheit widerspiegeln. Es ist auch immer das Ungewisse, d.h. die sogenannten „weichen“ Faktoren, die Märkte vorantreiben. Die Beschäftigung mit dem Intellektuellen Kapital eröffnet Wege, sich die Sensibilität für Veränderungen zu bewahren. 

https://www.bod.de/buchshop/catalogsearch/result/index/?p=25&q=J%C3%B6rg+Becker

 Reformen der Bildungsstrukturen bewirken wenig, solange sie nicht von solcher Qualität der Lehrenden und deren im Schulalltag gezeigten Haltungen mit Leben gefüllt werden. Aneignung von Wissen in Unterrichtsfächern muss immer eng mit pädagogischer Kompetenz gekoppelt werden. Keiner Schulform gelingt es, vom ökonomischen Status losgelöste Bildungserfolge zu erzielen. 

J. Becker Denkstudio - Amazon OnlineShop 

https://www.amazon.de/~/e/B0045AV5YQ

Gibt es so etwas wie eine „Computer-based-personality“? Tech-Konzerne sind von der Idee beseelt, mit „technosozialem Engineering“ menschliches Verhalten nicht nur zu analysieren, sondern auch zu steuern. Der freie Wille wird zu einer binären Zahlenlogik kodiert, die auf ökonomische Verwertbarkeit ausgerichtet ist. Der Mensch wird nicht mehr in Worten, sondern in mathematischen Formeln erzählt. 

https://www.bod.de/buchshop/wissensintensives-neudenken-joerg-becker-9783754374597

Sind nicht Wissenschaftler so etwas wie die Dichter der modernen Welt? Leider liegen die Dinge noch nicht so. Es fehlt noch viel. So ist auch die Mathematik nicht die Dichtkunst, die Dichtkunst ist nicht die Mathematik der Phantasievorstellungen. Und Ingenieure sind auch nicht die Dichter der Wirklichkeit. 

https://www.bod.de/buchshop/catalogsearch/result/index/?p=19&q=J%C3%B6rg+Becker

Dichtkunst ist noch immer das, was sie schon immer war: ein langsames, wenig präzises Mittel, das Unausdrückbare auszudrücken, ein oft mühsamer Prozess der Annäherung und Verallgemeinerung. Und so ist auch die Wissenschaft zuerst einmal ein Mittel, sich der Wirklichkeit zu nähern. Will man aber eine Wissensbilanz als Landkarte des Wissens aufstellen, muss darin immer auch die Kreativwirtschaft enthalten sein.

J. Becker Denkstudio - Amazon OnlineShop 

https://www.amazon.de/~/e/B0045AV5YQ

 

Startup-Betriebswirtschaft - Ressourcenlenkung und Betriebswirtschaft

 

Den Kurs nach Marktrealitäten steuern

 

Direkt zum Buchshop:

https://www.bod.de/buchshop/startup-betriebswirtschaft-ressourcenlenkung-und-schluesselkompetenz-joerg-becker-9783842329805

Monika Frings-Becker Friedrichsdorf
Monika Frings-Becker Friedrichsdorf

City-Marketing entwickelt Strategien zur Vermarktung von Städten. Dabei wird eine Stadt ähnlich wie ein Produkt gesehen., d.h. dieses Produkt „Stadt“ muss ein attraktives und vielfältiges Angebot in allen Lebensbereichen bieten. 

Wandel ist ein ständiges Fließen von Umgestaltung und ist nicht die Folge irgendeiner Kraft, sondern eine nahezu natürliche Tendenz, die allen Dingen und Situationen schon von Vornherein innezuwohnen scheint. Genauso wie das Rationale und das Intuitive komplementäre, sich ergänzenden Formen des Denkens sind. Rationales Denken ist linear, fokussiert, analytisch. „Es gehört zum Bereich des Intellekts, der die Funktion hat, zu unterscheiden, zu messen, zu kategorisieren. Dementsprechend tendiert rationales Denken zur Zersplitterung. Intuitives Wissen dagegen beruht auf unmittelbarer, nichtintellektueller Erfahrung der Wirklichkeit, die in einem Zustand erweiterten Bewusstseins entsteht“. Es ist ganzheitlich, nichtlinear und strebt nach Synthese. 

https://www.bod.de/buchshop/catalogsearch/result/index/?p=20&q=J%C3%B6rg+Becker

Ernst Becker Hanau
Ernst Becker Hanau

Nachdem Stettin durch den Krieg von seinen Einwohnern entvölkert wurde, verschlug es viele von ihnen in die Rhein-Main-Region. Davor ein herausragender Standort, danach für blühende Landschaften Fehlanzeige. Die Qualitäten eines Standortes sind nicht für die Ewigkeit gemacht.

 

 

 

 

 

Uralt ist die Sehnsucht der Menschen, fliegen zu können: Göttern und Dämonen schrieb man die Fähigkeit zu, sich in die Luft erheben zu können. Ja man sah im Luftmeer ihren ureigenen Raum. 

J. Becker Denkstudio - Amazon OnlineShop 

https://www.amazon.de/~/e/B0045AV5YQ

J. Becker Denkstudio 

direkt zum Wirtschaftswissen: 

 https://www.beckinfo.de/wirtschaftswissen/   

direkt zur Akquisition:

https://www.derstandortbeobachter.de/akquisition  

direkt zum Katalog der

Deutschen Nationalbibliothek

https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Becker+Lesebogen&method=simpleSearch 

 

J. Becker Denkstudio - Amazon OnlineShop 

https://www.amazon.de/~/e/B0045AV5YQ

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio