Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Wirtschaft und Gesellschaft ist tiefgreifend und revolutionär. Sie verändert Produktionsprozesse, Geschäftsmodelle, Arbeitsmärkte sowie soziale und ethische Strukturen: 

 

 

Produktivitätssteigerung & Automatisierung

  • KI kann Routineaufgaben schneller und präziser erledigen als Menschen.
  • Unternehmen profitieren von effizienteren Produktions- und Verwaltungsprozessen.
  • Automatisierte Kundenbetreuung (Chatbots, Empfehlungssysteme) verbessert den Service.

Neue Geschäftsmodelle & Innovationen

  • KI ermöglicht datengetriebene Geschäftsmodelle (z. B. personalisierte Werbung, Smart Contracts).
  • Start-ups entwickeln KI-basierte Lösungen in Bereichen wie FinTech, Gesundheitswesen und Industrie 4.0.
  • Plattform-Ökonomien (z. B. Amazon, Google, Tesla) nutzen KI zur Marktbeherrschung. 

https://buchshop.bod.de/bildung-wissen-inspiration-der-geldanlage-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769327502 

Berufserfolg mit Bildungsintelligenz im KI-Gespräch 

Lebenslange Kompetenzrendite  

Berufserfolg im KI-Zeitalter - eine umfassende Betrachtung: 

Das Thema "Berufserfolg" steht im digitalen Zeitalter vor einem tiefgreifenden Wandel. Besonders durch den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) und die damit verbundenen Technologien haben sich die Anforderungen und Möglichkeiten in der Arbeitswelt stark verändert. Bildung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Hier ist eine umfassende Übersicht, wie Bildung und KI zusammenwirken, um den Berufserfolg zu steigern. 

Die Rolle der Bildung im digitalen Wandel: 

Bildung war schon immer ein Schlüsselfaktor für den beruflichen Erfolg. Im Zeitalter der Digitalisierung und Automatisierung wird Bildung noch wichtiger, da sich viele Berufsbilder verändern und neue Kompetenzen gefragt sind. Traditionelle Ausbildungswege reichen nicht mehr aus, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Es bedarf einer Kombination aus technischer, sozialer und kreativer Bildung, um im Beruf erfolgreich zu bleiben. 

https://buchshop.bod.de/berufserfolg-mit-bildungsintelligenz-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769306934

 

PERSONAL- „KOPFSCHÄTZE“- COACHING

Wer qualifiziertes Personal sucht,

muss weite Wege gehen

https://www.bod.de/buchshop/personal-kopfschaetze-coaching-joerg-becker-9783751959865

 

Diplomkaufmann Jörg Becker

Executive Coaching

Strategisches Wissensmanagement

Karriere-Coaching – es wird ein neues Spiel gespielt 

Verändern müssen sich alle, aber nicht alle müssen alles verändern. Man sollte nicht unbedingt danach streben, ein anderer zu sein, sondern eher danach, der Beste zu werden, der man sein kann: Erkennen des eigenen Potenzials zur besten Version seiner selbst. Dabei reicht es oft nicht, von Erfolgsfaktoren der Vergangenheit auf Gegenwart und Zukunft zu schließen. Vielmehr muss regelmäßig hinterfragt werden, ob die bisherigen Erfolgsfaktoren noch gültig und wirksam sind. Wie in der Evolution überlebt der und ist erfolgreicher, der sich am besten an veränderte Bedingungen und ihre neuen Anforderungen anpasst. Entscheidend ist die Bereitschaft, sein Handeln kritisch zu reflektieren. Agiles Arbeiten verändert Arbeitswelten, aber wie genau eigentlich? „Wenn man bereit ist, immer wieder etwas Neues auszuprobieren und man sich darauf einlässt, nicht in vertrauten Bahnen zu arbeiten, sondern regelmäßig querzudenken. Reagieren auf Veränderungen ist wichtiger als die Befolgung eines Plans.“ So wie damals die Dampfmaschine das Ausüben von Arbeitskraft verstärkt hat, so erweitert heute der Computer die Möglichkeiten, Wissen aufzufinden. „Das heißt, die Welt wird quasi am Bildschirm lesbar, das Wirkliche zum Bestand gemacht.“ 

https://buchshop.bod.de/karriere-coaching-es-wird-ein-neues-spiel-gespielt-joerg-becker-9783759795472 

BLOG KARRIERECOACHING –  INTELLEKTUELLES KAPITAL https://www.rheinmaingeschichten.de/blog-karrierecoaching-intellektuelles-kapital/

 

 Fiktive Dialoge - ein paar Stunden Intensivcoaching

Denkanstöße

Wissensmanagement

Storytelling

Content

Inspiration

Diskurs

DecisionSupport

Gehirntraining - wenn es gut werden soll

Verstehen lernen

Vernetzt denken

Potenziale ausschöpfen

Komplexität reduzieren

Gestaltbar machen

Wissen transferieren

https://www.amazon.de/stores/author/B0045AV5YQ/about 

Bildung Wissen – Lebenslanges Lernen. Wirtschaft–Wohlstand–Kultur–Zukunft im KI-Dialogmodus. Das Buch bietet einen praxisnahen, interdisziplinären und zukunftsweisenden Blick auf das lebenslange Lernen in einer Welt, die durch KI geprägt ist. Es richtet sich an Bildungsinteressierte, Berufstätige, Unternehmer und alle, die die Zukunft aktiv gestalten wollen. Das Buch bietet eine tiefgehende und praxisnahe Analyse darüber, wie Künstliche Intelligenz (KI) unser Lernen, Arbeiten und Wirtschaften transformiert: Zukunftsorientierte Bildung für das 21. Jahrhundert. KI als Lernbegleiter: Das Buch zeigt, wie adaptive Lernsysteme, Chatbots und personalisierte KI-Tutoren das Lernen individualisieren und verbessern. Vom Wissenserwerb zur Wissensnutzung: Klassisches Lernen wird durch interdisziplinäres Wissensmanagement ergänzt – ein essenzieller Skill für die moderne Arbeitswelt. Neue Lernmodelle: Das Buch stellt innovative Ansätze vor, darunter Microlearning, hybride Bildungskonzepte und KI-gestützte Kompetenzentwicklung. Wirtschaft und KI – Chancen für Unternehmen und Arbeitnehmer. Arbeitswelt im Wandel: Welche Jobs sind zukunftssicher? Welche Kompetenzen werden unverzichtbar? KI als Karrieresprungbrett: Wie können Berufstätige KI für Weiterbildung und Produktivitätssteigerung nutzen?Unternehmen und Bildung: Welche Strategien sollten Unternehmen verfolgen, um Mitarbeitende mit KI fit für die Zukunft zu machen? 

https://buchshop.bod.de/bildung-wissen-lebenslanges-lernen-joerg-becker-9783819225321

COACHING-SZENEN EINES AGILEN ÜBERGANGS

Auf Schulwelt folgt Arbeitswelt plus Restwelt

https://www.bod.de/buchshop/coaching-szenen-eines-agilen-uebergangs-joerg-becker-9783734727443

Führungskräfte Coaching Wirtschaftsmathematik

Strategische Kompetenz. „Im Bereich der Planung und Analyse geht es insbesondere um die Aufbereitung großer Datenmengen sowie deren Verdichtung.“ „Wissensmanagement ist für Unternehmen eben ein Muss.“ „Ja, jedenfalls wenn diese in der Wissensgesellschaft ihre Markt-/ Wettbewerbsposition noch ausbauen wollen.“ „In der informationsbasierten Arbeitswelt finden ja gewaltige Umstrukturierungen statt.“

„Das heißt, wenn der Wettbewerb immer weniger über Faktoren wie Kosten oder Finanzmittel gewonnen werden kann, muss nach anderen, tiefer liegenden, bisher noch ungenutzten, Faktoren gesucht werden?“ „Während das Management klassischer Produktionsfaktoren schon sehr weit ausgeschöpft ist, wird das Management der Wissens-Rohstoffe seine Zukunft noch vor sich haben.“ „Aber Achtung Zeitfaktor!“ „Wenn bei der Nutzung von Wissen gegenüber der Konkurrenz zu viel an Zeit verloren geht, kann es vielleicht schon zu spät sein.“ „Brachliegende Wissensressourcen werden nicht in entsprechende Wettbewerbsvorteile umgesetzt.“ „Und im Geschäft ist Schnelligkeit meist gleichbedeutend mit Erfolg.“ „Das heißt, man muss sein Geschäftsmodell schneller als Konkurrenten durch die Wertekette hindurchbewegen.“  

Ein oder mehrere Merkmale untersuchen: mit univarianten Verfahren kann ein Merkmal bzw. eine Variable dargestellt werden. Mit bivariaten Verfahren können die Zusammenhänge zwischen zwei Merkmalen dargestellt werden. 

https://buchshop.bod.de/fuehrungskraefte-coaching-wirtschaftsmathematik-joerg-becker-9783758371646

Immunsystem gegen Informationsverschmutzung

Die digitale Revolution lässt sich nicht mehr umkehren: trotzdem laufen viele durch das Leben, als sei die Welt noch immer die alte. Die Schattenseiten dieser über alle hereinbrechenden Informationsschwemme: sie verzehrt Kräfte und lenkt Aufmerksamkeit ungefiltert in zahllose, teilweise auch fragwürdige Kanäle. Es schwinden Fähigkeit und Möglichkeiten des Einzelnen, derartige Informationsmengen zu beherrschen und zu verarbeiten: „das Immunsystem gegen Informationen scheint zusammengebrochen und funktioniert allenfalls noch eingeschränkt. Im Siliziumzeitalter der heutigen Zeit geht es an erster Stelle um Veränderung, das Streben nach Bewahrung und Instandhaltung wird eher negativ oder (wenn überhaupt) an hinterer Stelle gesehen: eine Welt in permanenter Umwälzung ist ohne eine gewisse Beständigkeit nicht immer eine schöne (neue) Welt. 

Ecksteine im Nebel der Unsicherheit 

https://www.bod.de/buchshop/ecksteine-im-nebel-der-unsicherheit-joerg-becker-9783755733256

Führungskompetenz und Handlungsorientierung mit KI-Dialogen. Coaching Management Wissensressourcen, Empathie am Arbeitsplatz bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Verbesserte Kommunikation: Empathische Mitarbeiter können besser zuhören und auf die Bedürfnisse und Gefühle ihrer Kollegen eingehen, was zu klareren und effektiveren Kommunikationswegen führt. Stärkere Teamarbeit: Empathie fördert ein unterstützendes und kooperatives Arbeitsumfeld. Teams, die empathisch miteinander umgehen, arbeiten harmonischer zusammen und sind oft produktiver. Konfliktlösung: Empathische Personen sind besser in der Lage, Konflikte zu erkennen und zu lösen, da sie die Perspektiven und Gefühle aller Beteiligten berücksichtigen können. Höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Ein empathisches Arbeitsumfeld trägt zur Zufriedenheit und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei, was wiederum die Motivation und das Engagement steigert. Bessere Führung: Führungskräfte, die Empathie zeigen, bauen stärkere Beziehungen zu ihren Mitarbeitern auf, was Vertrauen und Loyalität fördert. Dies kann zu einer geringeren Fluktuation und einer höheren Mitarbeiterbindung führen. Kreativität und Innovation: Ein empathisches Umfeld ermutigt Mitarbeiter, ihre Ideen und Meinungen frei zu äußern, was die Kreativität und Innovation im Unternehmen fördert. https://buchshop.bod.de/fuehrungskompetenz-handlungsorientierung-mit-ki-dialogen-joerg-becker-9783759794321

Becker Denkstudio Friedrichsdorf: Nicht entscheiden heißt, den Zufall entscheiden lassen – Der Zufall ist meist nicht kreativ, aber oft missgünstig – Verändern müssen sich alle, aber nicht alle müssen alles verändern – Es gibt keinen anderen Fortschritt, als den, den es gibt – Die Gegenwart war schon alternativlos als sie noch Zukunft war – Keine Alternativen zu kennen bedeutet Handeln ohne Freiheitsgrade – Der Wandel ist das einzig Beständige – Folgen von Zufallsentscheidungen gehen immer zu Lassen der Nicht-Entscheider

Personal „Kopfschätze“ Coaching. 

Wer qualifiziertes Personal sucht, muss weite Wege gehen „Im Rahmen von Bewerbungen ist das Intellektuelle Kapital das Wichtigste, auf das eine Einzelperson ihre Vermarktung aufbauen kann.“ „Was also liegt näher, als für gut und ausgereift befundene Entwicklungen eben auf jenen leichter überschaubaren Bereich der Einzelpersonen zu übertragen?“ „Ja, und für vielleicht noch neue Wege im Bewerbermarketing zu nutzen.“ „Die gleichen Verfahren können ebenso von der anderen Marktseite wie Personalleitern und Personalberatern. mit gleich hohem Wirkungsgrad und Nutzen eingesetzt werden.“ „Das Intellektuelle Kapital umfasst ja doch alle Eigenschaften und Fähigkeiten, die einzelne Personen in ein Unternehmen einbringen:“ Mitarbeiterqualifikation, soziale Kompetenz, Mitarbeitermotivation, Führungskompetenz. Humankapital ist im Besitz der betreffenden Person und verlässt mit ihr das Unternehmen. D.h. das spezifische Wissen eines Unternehmens ist zu einem bedeutenden Teil in Köpfen gespeichert. Je wissensintensiver die Leistungen des Unternehmens sind, umso größer ist die Bedeutung dieses in Köpfen gespeicherten Wissens. Somit sind Mitarbeiter immer auch Produzenten und Inhaber immaterieller Vermögenswerte. Ein Verlust dieser „Kopf“-schätze bedeutet somit immer auch Kompetenzverlust und immaterielle Kapitaleinbußen.

 

https://www.bod.de/buchshop/personal-kopfschaetze-coaching-joerg-becker-9783751959865

Gründen im KI-Gespräch. Skizzen einer Innovationsgesellschaft. Der Sprung ins kalte Wasser, also der Schritt zur Unternehmensgründung trotz möglicher Herausforderungen, kann sowohl Chancen als auch Risiken bieten. Hier sind einige Beispiele für und gegen diesen mutigen Schritt: Argumente für den Sprung ins kalte Wasser: Chancen für Innovation und Wettbewerbsvorteile. Wenn eine neue Idee erfolgreich am Markt platziert wird, besteht die Möglichkeit, sich als Vorreiter zu positionieren. Beispielsweise können technologische Innovationen oder neue Geschäftsmodelle ungenutzte Marktlücken füllen und Wettbewerbsvorteile bieten. Flexibilität und Unabhängigkeit. Als Gründer hast du die Freiheit, deine Vision und Arbeitsweise selbst zu bestimmen. Du kannst entscheiden, welche Produkte oder Dienstleistungen du anbietest, welche Ziele du verfolgst und wie du dein Unternehmen führst. Wachstumspotenzial. Auch wenn der Anfang schwierig sein kann, bietet die Gründung langfristig die Chance auf Wachstum und finanzielle Unabhängigkeit. Besonders in Bereichen wie Technologie oder nachhaltigen Produkten können Gründer überproportional von Marktentwicklungen profitieren.Persönliche und berufliche Entwicklung. Die Erfahrung, ein Unternehmen zu gründen, fördert oft ein starkes Maß an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Unternehmer lernen, Herausforderungen zu meistern, Risiken abzuwägen und sich kontinuierlich anzupassen. https://buchshop.bod.de/gruenden-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769304039

Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandsorientierter Businessoptionen auf der Basis von Personalbilanzen und Standortbilanzen,

Jörg Becker Friedrichsdorf

J. Becker Denkstudio